Die respektvolle Dirne |
Wir laden herzlich zur Aufführung unserer Theatergruppe ein, die am Sonntag, den 30.11.2014 bei uns in der AGIJ um 17:30 Uhr ein Stück nach Jean-Paul Sartre aus "Die respektvolle Dirne" vorführen wird. Das Stück ist unter der Regie von Andrea Rudolf im Rahmen unseres Theater-Workshops entstanden. Dabei setzen wir uns mit dem Begriff der Migration unter den dramaturgischen, darstellerischen und künstlerischen Aspekten des Schauspiels auseinander. In der Arbeit an kleinen Szenen wollen wir uns dem Themenkomplex Migration nähern und seine Schwere und Wichtigkeit mit der Leichtigkeit und den künstlerischen Gestaltungsmitteln des Theaters brechen. Wann: 30.11.2014 |
Aufführung und Diskussion zum Thema
Freitag, 27. Juni 2014, 18:00 Uhr
AGIJ, Thedestraße 99, 22767 Hamburg
„Damit alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen ihre Potenziale in einer globalisierten Welt entfalten können, bedarf es einer Schule der Vielfalt, die frei ist von offener und versteckter Diskriminierung …“ (Hamburger Integrationskonzept, 2013)
Viel zu oft gehört rassistische Diskriminierung zum Alltag von Schülerinnen und Schülern in Hamburg. Wissenschaftliche Studien und Betroffene berichten von stereotypischen Anspielungen, Beleidigungen oder Herabstufungen der schulischen Leistungen. Seitens öffentlicher Institutionen wird immer wieder betont, wie wichtig eine „rassismusfreie“ Schule sei. Wenn es jedoch um ein konsequentes Vorgehen gegen den Rassismus geht, zeichnet die Realität ein ganz anders Bild. Die jungen Menschen haben nicht die angemessenen institutionellen Möglichkeiten, sich gegen Diskriminierung in der Schule zur Wehr zu setzen. Statt Diskriminierung offen und kritisch zur Sprache zu bringen, hängt innerhalb der Institutionen des Schulsystems meist ein Schleier des (Ver-)Schweigens.
Wir, das Netzwerk Rassismus an Schulen (NeRaS), der Mädchentreff Dolle Deerns e.V. Kirchdorf-Süd und die Arbeitsgemeinschaft Internationaler Jugendverbände Hamburg e.V. (AGIJ), können diesen Schleier nur gemeinsam mit Ihnen/ Euch enthüllen und laden Sie/ Euch deshalb herzlich zu unserer Veranstaltung „Rassismus und Diskriminierung an Hamburger Schulen“ ein.
Beginnen werden wir mit einer Aufführung. In einem mehrwöchigen Workshop haben sich vier Engagierte von den Dollen Deerns e.V. mit ihren diskriminierenden Erlebnissen, Erfahrungen bzw. rassistischen Äußerungen, die sich auf ihr Aussehen bzw. ihren kulturellen Hintergrund, ihre Religionszugehörigkeit und/ oder ihr Geschlecht bezogen, beschäftigt. Das Projekt "Rassismus in der Schule" hat Tabus um das Thema Rassismus/ Diskriminierung in der Schule aufgebrochen und den Mädchen einen Raum gegeben, ihre Erfahrungen zu enttabuisieren. Sie präsentieren einen Teil ihrer Arbeit in Form von künstlerischen Darbietungen. Mit Ausdrucksformen wie Darstellerischem Spiel, Fotoausstellung und Gedicht verfolgen sie das Ziel, etwas gegen Rassismus zu bewegen und die Öffentlichkeit zum Nachdenken und Handeln anzuregen!
Zu den anschließenden Diskussion werden sich neben den Protagonistinnen der Aufführung Nihada Moric (Mitarbeiterin Dolle Deerns e.V. Kirchdorf Süd) und Perihan Zeran (NeRaS) auf dem Podium einfinden, um Handlungsmöglichkeiten und Hindernisse im Kampf gegen diese diskriminierenden Zustände zu erörtern und in einen Dialog mit dem Publikum zu treten. Besonders das NeRaS wird auf ein Repertoire von dokumentiertem Wissen und konkreter Vorschläge zurückgreifen können, die das Netzwerk in der Zusammenarbeit mit vielen migrantischen Communities, Hamburger Jugendlichen, Eltern of Colour und NGOs aus der antirassistischen und Antidiskriminierungsarbeit entwickelt hat.
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, wäre es schön, wenn Sie sich bis zum 25. Juni 2014 unter info@agij.de anmelden könnten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Kontakt für weitere Fragen:
Mädchentreff Kirchdorf-Süd
dolledeerns@maedchentreff-ki-sued.de
www.maedchentreff-ki-sued.de
040 754 21 98
NeRaS
info(at)neras.de
www.neras.de
AGIJ e.V.
info@agij.de
www.agij.de
040 38 59 49
Wir, das Netzwerk Rassismus an Schulen (NeRaS), der Mädchentreff Dolle Deerns e.V. Kirchdorf-Süd und die Arbeitsgemeinschaft Internationaler Jugendverbände Hamburg e.V. (AGIJ), können diesen Schleier nur gemeinsam mit Ihnen/ Euch enthüllen und laden Sie/ Euch deshalb herzlich zu unserer Veranstaltung „Rassismus und Diskriminierung an Hamburger Schulen“ ein.
Beginnen werden wir mit einer Aufführung. In einem mehrwöchigen Workshop haben sich vier Engagierte von den Dollen Deerns e.V. mit ihren diskriminierenden Erlebnissen, Erfahrungen bzw. rassistischen Äußerungen, die sich auf ihr Aussehen bzw. ihren kulturellen Hintergrund, ihre Religionszugehörigkeit und/ oder ihr Geschlecht bezogen, beschäftigt. Das Projekt "Rassismus in der Schule" hat Tabus um das Thema Rassismus/ Diskriminierung in der Schule aufgebrochen und den Mädchen einen Raum gegeben, ihre Erfahrungen zu enttabuisieren. Sie präsentieren einen Teil ihrer Arbeit in Form von künstlerischen Darbietungen. Mit Ausdrucksformen wie Darstellerischem Spiel, Fotoausstellung und Gedicht verfolgen sie das Ziel, etwas gegen Rassismus zu bewegen und die Öffentlichkeit zum Nachdenken und Handeln anzuregen!
Zu den anschließenden Diskussion werden sich neben den Protagonistinnen der Aufführung Nihada Moric (Mitarbeiterin Dolle Deerns e.V. Kirchdorf Süd) und Perihan Zeran (NeRaS) auf dem Podium einfinden, um Handlungsmöglichkeiten und Hindernisse im Kampf gegen diese diskriminierenden Zustände zu erörtern und in einen Dialog mit dem Publikum zu treten. Besonders das NeRaS wird auf ein Repertoire von dokumentiertem Wissen und konkreter Vorschläge zurückgreifen können, die das Netzwerk in der Zusammenarbeit mit vielen migrantischen Communities, Hamburger Jugendlichen, Eltern of Colour und NGOs aus der antirassistischen und Antidiskriminierungsarbeit entwickelt hat.
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, wäre es schön, wenn Sie sich bis zum 25. Juni 2014 unter info@agij.de anmelden könnten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Kontakt für weitere Fragen:
Mädchentreff Kirchdorf-Süd
dolledeerns@maedchentreff-ki-sued.de
www.maedchentreff-ki-sued.de
040 754 21 98
NeRaS
info(at)neras.de
www.neras.de
AGIJ e.V.
info@agij.de
www.agij.de
040 38 59 49
Zusammen mit der interkulturellen Elterninitiative informieren wir Sie, wie die Schule in Hamburg funktioniert und beantworten Ihre Fragen - mit Dolmetschern, die ins Italienische, Griechische, Portugiesische und Spanische übersetzen. Come funziona la scuola qui ad Amburgo?Πώς λειτουργεί το σχολείο στο Αμβούργο; |
In den Hamburger Schulen werden alle Kinder ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechend gefördert und gefordert. Die Eltern melden ihre schulpflichtigen Kinder an einer Schule in der Nähe ihres Wohnortes an. Dabei fragen sich viele: "Welche Schule ist die richtige für mein Kind?" Erfahren Sie bei unserer Veranstaltung mehr über die Schulen in Hamburg und tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus! Wir präsentieren Ihnen den Aufbau des Hamburger Schulsystems mit der Grundschule, Stadtteilschule und dem Gymnasium - zeigen, welche Unterschiede es gibt und welche Abschlüsse möglich sind.
In Kleingruppen können Sie Ihre individuellen Fragen stellen - Sie finden gemeinsam mit anderen Eltern heraus, welche Angebote es an Schulen gibt.
Den Abend möchten wir mit einer leckeren Paella ausklingen lassen.
In Kleingruppen können Sie Ihre individuellen Fragen stellen - Sie finden gemeinsam mit anderen Eltern heraus, welche Angebote es an Schulen gibt.
Den Abend möchten wir mit einer leckeren Paella ausklingen lassen.
Wann? Uhrzeit? Wo? | Dienstag, 03.06.2014 18:00 - 21:00 Uhr AGIJ, Thedestraße 99 (Altona) | Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an: |
Kooperationspartner:
1. Vorbereitungstreffen
Liebe Freunde,
wir möchten euch einladen, an „Altona Macht Auf!“ teilzunehmen. Die Fenster der AGIJ und der Spanischen Jugendinitiative JEOH werden auch in diesem Jahr am 27.06. und 02.07. in der Thedestraße 99 für ein Publikum geöffnet. Ihr könnt diese Bühne nutzen und singen, lesen, Geschichten erzählen, tanzen, ein Theaterstück aufführen oder machen, was euch auch immer einfällt.
Wenn Ihr Lust habt, etwas zu präsentieren, selbst wenn Ihr noch keine konkrete Idee habt, meldet euch bitte bei uns per Mail unter info@agij.de oder per Telefon unter 040 38 59 49.
Wir werden uns am 12. Mai um 19 Uhr bei der AGIJ in der Thedestrasse 99
mit der Initiatorin Trinidad Martinez (Tänzerin und Choreografin) zu einem ersten Austausch treffen.
Kommt vorbei! Wir werden dort über eure Ideen diskutieren, uns unterhalten und weiter planen. Anschließend werden wir ein oder zwei weitere Termine zur Vorbereitung machen.
wir möchten euch einladen, an „Altona Macht Auf!“ teilzunehmen. Die Fenster der AGIJ und der Spanischen Jugendinitiative JEOH werden auch in diesem Jahr am 27.06. und 02.07. in der Thedestraße 99 für ein Publikum geöffnet. Ihr könnt diese Bühne nutzen und singen, lesen, Geschichten erzählen, tanzen, ein Theaterstück aufführen oder machen, was euch auch immer einfällt.
Wenn Ihr Lust habt, etwas zu präsentieren, selbst wenn Ihr noch keine konkrete Idee habt, meldet euch bitte bei uns per Mail unter info@agij.de oder per Telefon unter 040 38 59 49.
Wir werden uns am 12. Mai um 19 Uhr bei der AGIJ in der Thedestrasse 99
mit der Initiatorin Trinidad Martinez (Tänzerin und Choreografin) zu einem ersten Austausch treffen.
Kommt vorbei! Wir werden dort über eure Ideen diskutieren, uns unterhalten und weiter planen. Anschließend werden wir ein oder zwei weitere Termine zur Vorbereitung machen.