::: AGIJ E.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten

Wie funktioniert das Hamburger Schulsystem?

19/5/2014

 
Zusammen mit der interkulturellen Eltern­initiative informieren wir Sie, wie die Schule in Hamburg funktioniert und beantworten Ihre Fragen - mit Dolmetschern, die ins Italienische, Griechische, Portugiesische und Spanische übersetzen.

Come funziona la scuola qui ad Amburgo?Πώς λειτουργεί το σχολείο στο Αμβούργο;
Como funciona a escola em Hamburgo?
¿Cómo funciona la escuela en Hamburgo?

Bild
In den Hamburger Schulen werden alle Kinder ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechend gefördert und gefordert. Die Eltern melden ihre schulpflichtigen Kinder an einer Schule in der Nähe ihres Wohnortes an. Dabei fragen sich viele: "Welche Schule ist die richtige für mein Kind?" Erfahren Sie bei unserer Veranstaltung mehr über die Schulen in Hamburg und tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus! Wir präsentieren Ihnen den Aufbau des Hamburger Schulsystems mit der Grundschule, Stadtteilschule und dem Gymnasium - zeigen, welche Unterschiede es gibt und welche Abschlüsse möglich sind.

In Kleingruppen können Sie Ihre individuellen Fragen stellen - Sie finden gemeinsam mit anderen Eltern heraus, welche Angebote es an Schulen gibt. 

Den Abend möchten wir mit einer leckeren Paella ausklingen lassen.

Wann?
Uhrzeit?
Wo?
Dienstag, 03.06.2014
18:00 - 21:00 Uhr
AGIJ, Thedestraße 99 (Altona)
Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an:
Anmeldung

Kooperationspartner:
Bild

Altona Macht Auf!

5/5/2014

 

1. Vorbereitungstreffen

Liebe Freunde,

wir möchten euch einladen, an „Altona Macht Auf!“ teilzunehmen. Die Fenster der AGIJ und der Spanischen Jugendinitiative JEOH werden auch in diesem Jahr am 27.06. und 02.07. in der Thedestraße 99 für ein Publikum geöffnet. Ihr könnt diese Bühne nutzen und singen, lesen, Geschichten erzählen, tanzen, ein Theaterstück aufführen oder machen, was euch auch immer einfällt.

Wenn Ihr Lust habt, etwas zu präsentieren, selbst wenn Ihr noch keine konkrete Idee habt, meldet euch bitte bei uns per Mail unter info@agij.de oder per Telefon unter 040 38 59 49.

Wir werden uns am 12. Mai um 19 Uhr bei der AGIJ in der Thedestrasse 99 
mit der Initiatorin Trinidad Martinez (Tänzerin und Choreografin) zu einem ersten Austausch treffen. 

Kommt vorbei! Wir werden dort über eure Ideen diskutieren, uns unterhalten und weiter planen. Anschließend werden wir ein oder zwei weitere Termine zur Vorbereitung machen.


Bild

Feudalismus im neuen Gewand - der Einfluss der Bertelsmann Stiftung

5/5/2014

 
Die Freien Humanisten Hamburg e.V. und die AGIJ laden Euch herzlich zu einem span-nenden Vortrag von Steffen Roski (Soziologe und Mitglied bei Attac und im BdWi) mit anschließender Diskussion ein.

Am Freitag, 09.05.2014, 19:00 Uhr

Bei der AGIJ, Thedestraße 99, HH-Atona

Die Bertelsmann AG gehört zu den weltweit führenden Medien- und Informationsdienst-leistungskonzernen. Hauptanteilseigner am Konzern ist die vorgeblich „gemeinnützige" Bertelsmann Stiftung, die als wichtigster neoliberaler Think Tank seit Jahrzehnten Politikberatung betreibt. Der Einfluss der Bertelsmann Stiftung erstreckt sich auf eine Vielzahl von Politikfeldern, von der Bildung bis hin zur Außen- und Militärpolitik. Es geht hierbei längst nicht mehr nur um bloße "Lobbyarbeit". Ein medial-politischer Komplex ist entstanden. Deregulieren, Privatisieren, Kommerzialisieren steht auf dem Programm. Die Medien - und nicht nur die konzerneigenen! - hüllen sich in Schweigen.

Steffen Roski (Soziologe und Mitglied bei Attac und im BdWi) hat sich seit Jahren in kritischer Absicht mit dem Wirken der Bertelsmann Stiftung beschäftigt und fordert die Aberkennung ihres Gemeinnützigkeitsstatus.

    Archiv

    May 2015
    April 2015
    March 2015
    December 2014
    November 2014
    June 2014
    May 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    November 2012
    October 2012
    September 2012

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten