Diskussionsveranstaltung über die Jugendproteste in Griechenland am 16.12.2014 im Centro Sociale10/12/2014
Zusammen mit dem Institut für Griechenland und Südeuropa laden wir Sie zur Diskussionsveranstaltung über die Jugendproteste in Griechenland ein, mit einem Vortrag von Dr. Paraskevi Grekopoulou (Institut für Griechenland und Südeuropa): „Wir sind ein Bild von der Zukunft“: Dezember 2008 – Dezember 2014. Die aktuelle sozialökonomische und politischen Lage, sechs Jahre nach den Jugendprotesten im Dezember 2008 in GriechenlandIm Dezember 2008 fanden massive Jugendproteste in den großen Städten Griechenlands statt. Der Anlass war die Tötung eines 15-jährigen Schülers durch einen Polizisten in Athen. Die Wut der Jugendlichen über diesen – keinesfalls einmaligen - polizeilichen Gewaltakt entwickelte sich schnell zu einem veritablen Aufstand einer ganzen Generation, dessen Dynamik und soziale Zusammensetzung beispiellos in Europa waren. Die tiefgründigen Ursachen des wochenlangen jugendlichen Aufbegehrens waren jedoch die versperrten Zukunftsperspektiven der Jugendgeneration aufgrund hoher Arbeitslosigkeit, zunehmender Prekarisierung und der korrupten, interessengeleiteter Politik der sich an die Macht jahrzehntelang abwechselnden zwei Regierungsparteien „Wir sind ein Bild von der Zukunft“ war ein berühmt gewordener Slogan und Graffiti der griechischen Jugendroteste in jenem Dezember 2008, als das Land noch nicht von der Finanzkrise erfasst wurde. Noch war es nicht zu erahnen, welchen Weg Griechenland etwa anderthalb Jahre später, im Mai 2010, mit dem „Memorandum“, den Krediten aus den Gläubigerländern der EU und der damit verordneten Austeritätspolitik beschreiten würde. Die drastischen Sparmaßnahmen, die Voraussetzung für die „Hilfskredite“ an die griechische Regierung waren, brachten in sehr kurzer Zeit eine beinahe Verdreifachung der Jugendarbeitslosigkeit, die weitere Verschlechterung der Bildungsbedingungen, noch weniger ökonomische Selbstbestimmung und mehr Angewiesenheit auf die familiale Solidarität sowie eine erzwungene Emigrationswelle der gut ausgebildeten jungen Menschen. Sechs Jahre nach dem Jugendaufstand ist das die Zukunft, als dessen Bild sich die protestierenden Jugendlichen im Dezember 2008 sahen. Thema des Vortrags, mit anschließender Diskussion, sind die Jugendproteste im Dezember 2008, die heutige gesellschaftliche Situation und die Folgen des Sparprogramms, insbesondere für die griechische Jugend. WANN: Dienstag, 16. Dezember 2014, 19:00 Uhr |