::: AGIJ E.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten

Rassismus und Diskriminierung an Hamburger Schulen

16/6/2014

 

Aufführung und Diskussion zum Thema

Dolle Deerns e.V.
Dolle Deerns e.V.

Freitag, 27. Juni 2014, 18:00 Uhr
AGIJ, Thedestraße 99, 22767 Hamburg

„Damit alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen ihre Potenziale in einer globalisierten Welt entfalten können, bedarf es einer Schule der Vielfalt, die frei ist von offener und versteckter Diskriminierung …“ (Hamburger Integrationskonzept, 2013)
Viel zu oft gehört rassistische Diskriminierung zum Alltag von Schülerinnen und Schülern in Hamburg. Wissenschaftliche Studien und Betroffene berichten von stereotypischen Anspielungen, Beleidigungen oder Herabstufungen der schulischen Leistungen. Seitens öffentlicher Institutionen wird immer wieder betont, wie wichtig eine „rassismusfreie“ Schule sei. Wenn es jedoch um ein konsequentes Vorgehen gegen den Rassismus geht, zeichnet die Realität ein ganz anders Bild. Die jungen Menschen haben nicht die angemessenen institutionellen Möglichkeiten, sich gegen Diskriminierung in der Schule zur Wehr zu setzen. Statt Diskriminierung offen und kritisch zur Sprache zu bringen, hängt innerhalb der Institutionen des Schulsystems meist ein Schleier des (Ver-)Schweigens. 


Wir, das Netzwerk Rassismus an Schulen (NeRaS), der Mädchentreff Dolle Deerns e.V. Kirchdorf-Süd und die Arbeitsgemeinschaft Internationaler Jugendverbände Hamburg e.V. (AGIJ), können diesen Schleier nur gemeinsam mit Ihnen/ Euch enthüllen und laden Sie/ Euch deshalb herzlich zu unserer Veranstaltung „Rassismus und Diskriminierung an Hamburger Schulen“ ein.

Beginnen werden wir mit einer Aufführung. In einem mehrwöchigen Workshop haben sich vier Engagierte von den Dollen Deerns e.V. mit ihren diskriminierenden Erlebnissen, Erfahrungen bzw. rassistischen Äußerungen, die sich auf ihr Aussehen bzw. ihren kulturellen Hintergrund, ihre Religionszugehörigkeit und/ oder ihr Geschlecht bezogen, beschäftigt. Das Projekt "Rassismus in der Schule" hat Tabus um das Thema Rassismus/ Diskriminierung in der Schule aufgebrochen und den Mädchen einen Raum gegeben, ihre Erfahrungen zu enttabuisieren. Sie präsentieren einen Teil ihrer Arbeit in Form von künstlerischen Darbietungen. Mit Ausdrucksformen wie Darstellerischem Spiel, Fotoausstellung und Gedicht verfolgen sie das Ziel, etwas gegen Rassismus zu bewegen und die Öffentlichkeit zum Nachdenken und Handeln anzuregen!


Zu den anschließenden Diskussion werden sich neben den Protagonistinnen der Aufführung Nihada Moric (Mitarbeiterin Dolle Deerns e.V. Kirchdorf Süd) und Perihan Zeran (NeRaS) auf dem Podium einfinden, um Handlungsmöglichkeiten und Hindernisse im Kampf gegen diese diskriminierenden Zustände zu erörtern und in einen Dialog mit dem Publikum zu treten. Besonders das NeRaS wird auf ein Repertoire von dokumentiertem Wissen und konkreter Vorschläge zurückgreifen können, die das Netzwerk in der Zusammenarbeit mit vielen migrantischen Communities, Hamburger Jugendlichen, Eltern of Colour und NGOs aus der antirassistischen und Antidiskriminierungsarbeit entwickelt hat.

Damit wir die Veranstaltung besser planen können, wäre es schön, wenn Sie sich bis zum 25. Juni 2014 unter info@agij.de anmelden könnten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Kontakt für weitere Fragen:

Mädchentreff Kirchdorf-Süd
dolledeerns@maedchentreff-ki-sued.de
www.maedchentreff-ki-sued.de
040 754 21 98

NeRaS
info(at)neras.de
www.neras.de

AGIJ e.V.
info@agij.de
www.agij.de
040 38 59 49
Bild
Bild
Bild
Bild

Comments are closed.

    Archiv

    May 2015
    April 2015
    March 2015
    December 2014
    November 2014
    June 2014
    May 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    November 2012
    October 2012
    September 2012

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten