In den letzten Jahren ist ein stetiger Anstieg der Studierendenzahlen mit Migrationshintergrund an Hamburger Hochschulen festzustellen. Auch wenn der Anstieg noch weit höher sein könnte, begrüßen wir diese Entwicklung. Leider ist aber auch die Zahl der Studienabbrecher mit Migrationshintergrund relativ hoch. Dabei sind die Gründe für den Studienabbruch so unterschiedlich wie die Studierenden selbst. Eine wesentliche Rolle dürfte aber dabei die finanzielle Situation der Studierenden sein. Viele Jugendliche und ihre Elternhäusern sind wenig informiert über Förderprogramme, die sich auch bzw. explizit an Studierende mit Migrationshintergrund richten. Diese Informationsdefizite möchten wir in diesem Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen als Türkische Gemeinde Hamburg in Kooperation mit der TGH-Jugend angehen.
Daher laden wir Sie/Euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung “Förderprogramme für Studierende mit Migrationshintergrund“ am 14. Februar 2013 um 18:30 Uhr ein. Es werden Referenten der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Heinrich-Böll- Stiftung ihre Förderprogramme vorstellen und Fragen der Teilnehmer/innen beantworten. Informationsveranstaltung: “Förderprogramme für Studierende mit Migrationshintergrund“ Referent/innen: Cilem Simsek – Friedrich-Ebert-Stiftung Nursemin Sönmez – Heinrich-Böll-stiftung 14.02.2013 um 18:30 Uhr TGH-Altona, Hospitalstr. 111 22767 Hamburg Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Nebahat Güçlü (TGH Vorsitzende) Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Yalla-Stammtisch ist eine Möglichkeit sich zu treffen um über Themen zu sprechen, die Yalla bewegen – auch über die letzten Entwicklungen des arabischen Frühlings. Nutzt die
Gelegenheit in entspannter Atmosphäre und in netter Gesellschaft die Initiative besser kennenzulernen und engere Kontakte zu knüpfen. Am 15. Februar 2013 um 17.00 Uhr in der Campussuite Gänsemarkt, Valentinskamp 91, 20354 Hamburg Viele Grüße und Salams, Eure Yalla - Initiative für Freiheit und Demokratie
Kinder von heute sind die Bürger von morgen, ihnen die Hoffnung zu schenken, bedeutet ihnen ein hoffnungsvolleres Gesellschaftslebens zu geben. Auf dem Weg des Friedens sollen Vorurteile und Barrieren beseitigt werden.
Unsere Ziele: 1. Die Integration der Kinder mit Migrationshintergrund durch eine Botschaft des Friedens fördern und ihr Bürgerbewusstsein stärken. 2. Den Kindern den Reichtum kultureller Vielfalt in Deutschland näher zubringen. 3. Die Freude in den Augen der Kinder zu sehen, wenn sie ihre selbstgebastelten bunten Laternen für den guten Zweck tragen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie und ihre Kinder sich an unsere Aktion beteiligen und mit möglichst vielen anderen Kindern, Freunden und Eltern an dem Zug teilnehmen. Startpunkt ist Hamburg Altona in Richtung Nernstweg 34, wo auf uns das Mandolinen-Kinderorchester mit einem kleinen Konzert in der Werkstatt 3 erwartet. Datum und Uhrzeit: 17 Uhr am 9. Februar 2013 |