::: AGIJ E.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten

KOMCIWAN e.V. Winterakademie in Cuxhaven

15/12/2014

 
Der KOMCIWAN e.V. lädt zu zahlreichen Workshops, Vorträgen und täglichem Abendprogramm während der Winterakademie vom 25.12 - 30.12.2014 in Cuxhaven ein:

Workshop: GOVEND

Gemeinsam mit vielen Jugendlichen einen traditionellen Tanz auf die Beine stellen! Zusammen mit eurem Tanzlehrer, Sedat Karakas, der in diesem Gebiet zu den Besten in Deutschland gehört, werdet ihr tanzen, schwitzen und natürlich eine Menge Spaß haben!

Bild

Workshop: SALSA

Zusammen mit einem professionellen Salse-Lehrer werdet ihr verschiedene Schritte und Bewegungen eines exotischen Tanzes erlernen.

Workshop: MITGLIEDERGEWINNUNG

Dieser Workshop wird von Evin Kofli, einer Politikwissenschaftlerin geleitet. Hier lernt ihr, wie ihr besser auf „Neulinge“ zu gehen könnt, damit auch sie sich schnell bei KOMCIWAN wohl fühlen.

Workshop: FLÜCHTLINGS-HILFE

Dieses Jahr haben wir viel über Flucht und Vertreibung gehört. Wer sind diese Menschen? Welche Schwierigkeiten haben sie und wie kann ihnen geholfen werden, ein halbwegs normales Leben in einem fremden Land zu führen? Welche Möglichkeiten haben wir, Jugendliche? Diesen Fragen wird sich Laser Etdöger, Sozialwissenschaftler und Bundesvorsitzender KOMCIWAN´s, beschäftigen.

Workshop: ZUR KURDISCHEN SPRACHE

Hierbei geht es um die verschiedenen Dialekte, die gesprochenwerden, sowie ihre Besonderheiten. Des Weiteren wird behandelt, welche Dialekte wo gesprochen werden und es wird die Abnahme des Gebrauchs kurdischer Sprache behandelt und Gegenmaßnahmen werden entwickelt. Dies wird von Weysî Amedî geleitet, einem Sprachkenner aus Paris, der an einer Universität Kurdisch lehrt.

Vorträge:

  • SITUATION DER JESIDISCHEN FLÜCHTLINGE (Eskerê Boyîk) 
  • FLÜCHTLINGSPOLITIK DER EU (Laser Etdöger)
  • ENTWICKLUNG DER KURDISCHEN PRESSE IN NORDKURDISTAN UND IN DER TÜRKEI (Sedat Karakas)
  • KURDISCHE SPRACHGESCHICHTE (Weysî Amedî)
  • ANTIDISKRIMINIERUNG (Kathrin König)

Wo?

Djo-Jugendbildungsstätte 
Haus zur Sahlenburg 
Hans-Claußen-Str. 1 
27476 Cuxhaven

Kosten

30 € Teilnahmegebühr, 
Fahrtkostenerstattung bis 50 €

Wann?

25.12 - 30.12.2014



Kontakt

ronas-karakas@komciwan.eu

Comments are closed.

    Archiv

    November 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    February 2014
    November 2013
    September 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten