::: AGIJ E.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten

Yalla-Initiative: Lichter des Friedens am 9. Februar um 17 Uhr

4/2/2013

 
„Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen.“ 
Mahatma Ghandi. 

Wir möchten am Samstag, den 09. Februar 2013 mit möglichst vielen Menschen, klein und groß, ein Zeichen für den Frieden setzen. Wir wollen Lichter für den Frieden durch Altona tragen. Um 17 Uhr treffen wir uns am Altonaer Bahnhof um dort mit dem Umzug zu beginnen, der gegen 18 Uhr in der Werktstatt 3 (Nernstweg 32, Altona) enden wird. 
Die Lichter des Friedens sollen den Kindern dabei ´helfen` ein besseres Verständnis des friedvollen Zusammenlebens der verschiedenen Kulturen zu erlangen und insbesondere ein Gefühl für die damit verbundenen Freude und Harmonie zu bekommen. Aber auch die Erwachsenen sollen daran erinnert werden, dass man sich jeden Tag wieder dafür einsetzen muss. 
Bild
Kinder von heute sind die Bürger von morgen, ihnen die Hoffnung zu schenken, bedeutet ihnen ein hoffnungsvolleres Gesellschaftslebens zu geben. Auf dem Weg des Friedens sollen Vorurteile und Barrieren beseitigt werden. 

Unsere Ziele:
1. Die Integration der Kinder mit Migrationshintergrund durch eine Botschaft des Friedens fördern und ihr Bürgerbewusstsein stärken.
2. Den Kindern den Reichtum kultureller Vielfalt in Deutschland näher zubringen.
3. Die Freude in den Augen der Kinder zu sehen, wenn sie ihre selbstgebastelten bunten Laternen für den guten Zweck tragen können.

Wir würden uns freuen, wenn Sie und ihre Kinder sich an unsere Aktion beteiligen und mit möglichst vielen anderen Kindern, Freunden und Eltern an dem Zug teilnehmen. 

Startpunkt ist Hamburg Altona in Richtung Nernstweg 34, wo auf uns das Mandolinen-Kinderorchester mit einem kleinen Konzert in der Werkstatt 3 erwartet.

Datum und Uhrzeit: 17 Uhr am 9. Februar 2013

Comments are closed.

    Archiv

    November 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    February 2014
    November 2013
    September 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten