1 Comment
Am 03. Oktober 2016 luden wir im Rahmen unseres Projektes „Gemeinsam lernen, zusammen gestalten.“ junge Geflüchtete zu einem gemeinsamen Ausflug in den Wildpark Schwarze Berge ein.
Neben dem ganz Profanen, nämlich einfach einen schönen Tag zu erleben und aus den oft beengten Unterkünften herauszukommen, gab es so die Möglichkeit ein bisschen Umland von Hamburg und vor allem die nordeuropäische Tier- & Pflanzenwelt kennenzulernen. Auch diese gehört ja nun zur neuen Heimat. Wir trafen uns gegen 09:45h am Bahnhof Altona und stiegen nach einigen Telefonaten und fast vollzählig als 30-köpfige Truppe in die S3 Richtung Neuwiedenthal. Dort fuhr der Bus zum Wildpark. Vor Ort verabredeten wir noch ein paar Eckdaten des Tages und gingen dann in größeren und kleineren Gruppen auf Erkundungstour in den herbstlichen Wald. Es wurden Hängebauchschweine gestreichelt, Rehe und Ziegen gefüttert und wir hatten viel Glück, dass sich auch fast alle Wildparkbewohner zeigen wollten. Gegen Mittag trafen wir uns beim Aussichtsturm, der leider gesperrt war und aßen mitgebrachte Speisen oder tranken einen Kaffee. Danach ging es zu den Hirschen, Wisenten, Wölfen und Nutrias. Das Wetter spielte überwiegend mit, so dass alle den langen Tag an der frischen Luft und die intensive Wanderung durch die Harburger Berge gut überstehen und genießen konnten. Zum Abschluss verabredeten wir uns gemeinsam die tolle Flugshow mit Falken, Habichten, Uhus und Adlern anzuschauen. Im Anschluss ging es dann wieder mit Bus und Bahn in Richtung Altona. Einigen merkte man den langen Tag deutlich an und die ersten Nickerchen wurden schon auf dem Heimweg gehalten. Wieder in gewohnten Gefilden verabschiedeten wir uns und waren uns einig einen wirklich schönen Tag gemeinsam verbracht zu haben. |