::: AGIJ E.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
Vergangenes Projekt:
Unser 3-jähriges interkulturelles Medienprojekt für innovative Ansätze in der Integrationsarbeit:

„Integration durch audiovisuelle Medien und künstlerische Ausdrucksformen“

Dauer: 1.05.2010 - 30.04.2013
Über sogenannte audiovisuelle Medien und künstlerische Selbstausdrucksformen wird eine wichtige Botschaft der Migranten in die Aufnahmegesellschaft transportiert werden: „Wir - Migranten sind eine ökonomische und kulturelle Bereicherung für die deutsche Gesellschaft und werden voneinander profitieren! Unsere bikulturelle Identität ist von großer Bedeutung für den Wandel der Gesellschaft." Gemeinsam kann man viel erreichen, allerdings unter folgender Voraussetzung: Wir müssen miteinander und nicht nebeneinander leben und voneinander lernen.

Um die Aufnahmegesellschaft von dieser gegenseitigen Bereicherung zu überzeugen, haben der Projektträger und die Projektteilnehmer, die im Kontext von Migration/Bikulturalität leben, sich mittels digitaler Fotografie, Video, Grafik und Theater mit der eigenen Lebenssituation auseinandergesetzt und ihre Erfahrungen nach Außen präsentiert.

Die oben genannten audiovisuellen Medien und künstlerischen Ausdrucksformen ermöglichen der Aufnahmegesellschaft einen Zugang und Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten/-wirklichkeiten und Lebensreflexionen der Migranten über ihre Identität und ihr Leben zwischen zwei Kulturen.

Die Ergebnisse der Projektaktivitäten werden in Form eines Filmes, einer Ausstellung oder Theateraufführung unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen zugänglich gemacht. Visuell werden Potenziale der Zuwanderung und der multikulturellen Gesellschaft effizienter vermittelt/hervorgehoben. Ferner förderte das Projekt die aktive Partizipation der Menschen mit Migrationshintergrund am gesellschaftlichen Leben, ihre Suche nach Identität und darüber hinaus den interkulturellen Dialog.

Maßnahmen im Rahmen des Projekts:

Theaterworkshop
Fotoworkshop
Videoworkshop
Grafikworkshop


Das Projekt wurde gefördert von:
Bild
Bild
Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten