::: AGIJ E.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
Vergangenes Projekt:
Unser 3-jähriges Bildungsprojekt: 

"MIGRANTENSELBSTORGANISATIONEN ALS BILDUNGSINSTITUTIONEN" 

Verbesserung des Bildungserfolgs und der Bildungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Migrantenselbstorganisationen
Dauer:  1.05.2012 - 30.04.2015

Bild
Unser Angebotsflyer zum Download in vielen Sprachen

Mit unserem Bildungsprojekt wollen wir eine Bildung von und für Migranten schaffen. Wo häufig über Migranten geredet und geschrieben wird, setzen wir ein Zeichen und reden, schreiben und gestalten mit. Wo Bildungsangebote häufig zur Integration vermeintlich desintegrierter Migrantenjugendlicher gestaltet werden, nehmen wir den anderskulturellen Hintergrund der Jugendlichen als Ausgangspunkt, um eigene Bildungsangebote zu schaffen.

Ziel ist es, Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Lebens- und Bildungsweg zur Seite zu stehen, sie in ihren Zielen zu unterstützen und ihre individuellen Fähigkeiten gezielt zu fördern. Dafür treten wir mit Multiplikatoren aus unseren Mitgliedsverbänden in Kontakt, tauschen uns aus und erarbeiten gemeinsam Bildungsangebote, die speziell auf die Bedarfe und Hintergründe der Jugendlichen angepasst sind.

Mit dem Wissen, dass Jugendliche über vielfältige Potenziale und Interessen verfügen, fördern wir insbesondere Angebote, in denen sich junge Erwachsene auf vielfältige Weise selbst erfahren, ausprobieren und weiterbilden können. Neben wissenschaftlichen, journalistischen und kreativen Schreibwerkstätten bieten wir z.B. Sprachcafés an, in denen Jugendliche ihre häufig vielfältigen Sprachkenntnisse ausbauen können. Wir unterstützen sie in Bewerbungsprozessen, helfen ihnen aber auch, ihre rhetorische Ausdrucksfähigkeit zu entdecken. Außerdem führen wir ein Angebot von PC-, Mac- und Linux-Kursen, das wir nach den jeweiligen Interessen der Jugendlichen ausrichten.

Über die regelmäßigen Angebote hinaus verfolgen wir mit gezielten Einzelveranstaltungen das Ziel, Jugendlichen eine Orientierung in Richtung Ausbildung, Studium und Beruf, aber auch in ihrem Leben zu geben. Wir gestalten Freizeitangebote, die sich an der Bedeutsamkeit, aber auch an den Schwierigkeiten eines Lebens zwischen den Kulturen orientieren. 
Wir arbeiten mit anderen Migrantenorganisationen, Bildungs- und Medieneinrichtungen zusammen, um den Jugendlichen vielseitige Zukunftsperspektiven aufzeigen zu können. In Jugendkonferenzen, Jugendgruppenleiterschulungen, Austauschen und Exkursionen treten wir darüber hinaus selbst als außerschulischer Bildungsträger auf und bündeln die Standpunkte unserer Jugendlichen zu Thematiken, die sie selbst betreffen.

Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Schulen wollen wir diese Rolle als außerschulischer Bildungsträger ausbauen und in Projektwochen und Kursen im Rahmen der Ganztagsschule aktiv gestalten. Ziel ist es, Themen wie Migration, Rassismus und Diskriminierung aus der Sicht von MigrantInnen in die Schulen zu tragen, um auf diesem Wege SchülerInnen mit Migrationshintergrund zu einer anderen Rolle in ihrem Schulalltag zu verhelfen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Unser Angebotsflyer zum Download in vielen Sprachen:
Deutsch.pdf
File Size: 1395 kb
File Type: pdf
Download File

Englisch.pdf
File Size: 1372 kb
File Type: pdf
Download File

Französisch.pdf
File Size: 1415 kb
File Type: pdf
Download File

Kurdisch.pdf
File Size: 1447 kb
File Type: pdf
Download File

Spanisch.pdf
File Size: 1420 kb
File Type: pdf
Download File

Russisch.pdf
File Size: 866 kb
File Type: pdf
Download File

Türkisch.pdf
File Size: 1401 kb
File Type: pdf
Download File

Polnisch.pdf
File Size: 1407 kb
File Type: pdf
Download File

Kontaktieren Sie Uns...
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten