::: AGIJ E.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten

EDITORIAL: Mai 2005

1/5/2005

 
Liebe Leserinnen & Leser, liebe Jugendverbände,

seit unserem letzten Editorial haben zwei Medienereignisse die öffentliche Aufmerksamkeit mehr als erregt:
- der Tod des Papstes und die Papstwahl
- und der Visa-Untersuchungsausschuss.

Wer junge Leute fragt, was sie zur Pilgerfahrt nach Rom bewogen hat, wird feststellen, dass nur sehr wenige die konkrete Ausprägung des Papsttums und die Glaubensregeln der katholischen Kirche verteidigen. Es ist mehr die Suche nach Authentizität, nach Ehrlichkeit und vor allem nach Sinnhaftigkeit, die die Menschen in Richtung Kirche motivieren. Und das hat etwas zu tun mit dem Verlust von Idealen und moralischen Werten in unserer Gesellschaft. Der reale Sozialismus hat enttäuscht - aber der Kapitalismus bietet keinen Ersatz. Reiner Materialismus und Ellenbogengesellschaft sind der Natur des Menschen eben doch fremd. Es bleibt abzuwarten, ob die Kirche die Chance nutzt, echte Antworten auf wirkliche Probleme zu geben.

Beim Visa-Untersuchungsauschuss fassen wir uns an den Kopf und fragen: Gibt es eigentlich sonst keine Probleme in der Republik. Klar, dass es zu Missbräuchen gekommen ist und klar ist, dass man dagegen etwas tun muss. Aber bitte mit Augenmaß! Wenn die Opposition nur einen Bruchteil der Aufmerksamkeit der Jugendarbeitslosigkeit widmen würde, wie sie es in der Visa-Affäre getan hat, wären wir bei der Bekämpfung der wirklichen Probleme wahrhaft weiter.

Dass die AGIJ nicht so sehr im Blickwinkel der Öffentlichkeit steht wie der Papst und Fischer, mag bedauerlich sein, kann uns aber von unserer Arbeit nicht abhalten. Wir wenden uns in irdischer Sinnhaftigkeit den wirklichen Problemen zu - und definieren darüber unsere Ziele und Methoden.

Nichtsdestoweniger ist für uns Öffentlichkeitsarbeit ein zentrales Anliegen. Im neu eingerichteten Debattierclub wollen wir unsere Rhetorikfähigkeiten schulen, während in der ÖffentlichkeitsAG mehr der Umgang mit den Medien und der Presse im Vordergrund stehen. Über diese und weitere Aktivitäten der AGIJ und unserer Mitgliedsverbände könnt Ihr euch wie gewohnt in den Rubriken AGIJaktuell und VEREINEaktuell informieren. Ein zusätzliches Angebot ist ab Monat Mai die Jugend-Sozialberatung - auf Deutsch und Türkisch - bei schulischen, familiären, ausländerrechtlichen Fragen und Problemen, geleitet von einem erfahrenen Sozialberater.

Auf der Homepage findet sich ein Knopf "Kuba-Diashow." Der Hintergrund: "Kuba" ist in Hamburg zur Zeit Vorbereitungsthema für das zentrale Spanisch-Abitur. Viele Spanisch-Lehrer baten uns, unsere legendäre Kuba-Diashow als didaktische Bereicherung in den Schulen zu zeigen. Mit der Überblendanlage herumzuziehen war technsich-zeitlich nicht möglich, wir haben daher die Diashow in mehr als 200 Arbeitsstunden digitalisiert und optisch überarbeitet. Mittlerweile haben schon einige Hundert HH-Oberstufenschüler die Show im Unterricht gesehen. Die DVD kann bei uns erworben werden, weitere Informationen unter dem besagten Klickpunkt.

Wir freuen uns, dass sich neue Vereine für die Mitgliedschaft in der AGIJ interessieren, darunter der Palästinensische, der Brasilianische, der Marrokanische, der Maghrebinische, der Bolvianische und ein zweiter Peruanischer Jugendverband. Damit steuert die AGIJ auf über 30 Mitgliedsverbände zu.

Was wir nicht verstehen: Es wird bedauert, dass sich so wenige junge Leute ehrenamtlich engagieren und dass sich sich so viele Migranten abschotten. Und was tut der Staat? Er organisiert superteure PR-Aktionen für das Ehrenamt, für Integration und gegen Rassismus. Wenn aber ehrenamtlich arbeitende junge Leute mit "ausländischem Hintergrund" im Rahmen der Jugendverbandsarbeit sich engagieren, eintreten für Integration und Chancengleichheit, wertvolle Kultur- und Freizeitangebot machen und sich darum bemühen, andere Jugendliche in Verantwortung für diese Gesellschaft zu stellen, dann werden ihnen bürokratische Mauern errichtet, die jeglicher Beschreibung spotten.
Dieses Verhalten seitens der Staatsbürokratie wirft die Frage auf: Ist das ehrenamtliche Engagement des ausländischen Jugendlichen im Rahmen der Jugendbildungsarbeit überhaupt erwünscht? Wer hat ein Interesse daran, dieses Engagement zu stoppen - und warum?

Antwort erhofften wir uns von einem Gesprächsangebots der Jugendsenatorin, das allerdings verschoben wurde, um die entstandenen Irritationen zunächst mit der Amtsleitungs- und Arbeitsebene des Jugendamtes zu klären. Wir werden Euch über dieses Gespräch sowie über das ausstehende Treffen mit der Jugendsenatorin eingehend informieren. Jedenfalls haben wir die Hoffnung, dass die politische Ebene unsere Arbeit zu würdigen weiß und dass wir in Zukunft eine angemessenere Unterstützung seitens der Jugendpolitik erhalten.

Übrigens: Der Jahresbericht 2004 ist in Arbeit und wird in den nächsten Wochen erscheinen. Dieses Mal mit einer kleinen optischen Überraschung.

Es grüßt Euch im Namen des ganzen Vorstandes

Euer Özay (1. Vorsitzende) und Eure Melanie (2. Vorsitzende)

    Archiv

    May 2012
    May 2007
    March 2007
    October 2006
    June 2006
    March 2006
    September 2005
    May 2005
    May 2004
    April 2004
    February 2004
    January 2004
    November 2003
    July 2003
    June 2003

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten