::: AGIJ e.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Workshops
    • Bewerbungstraining
    • Foto-Workshop >
      • Fotoausstellung "Fluss...UFER"
    • Grafik-Workshop
    • Theater-Workshop
    • Video-Workshop
    • Wissenschaftliches Schreiben lernen
    • Kreatives Schreiben
    • Schreiben für Presse und Öffentlichkeit
    • Rhetorik-Kurs
    • PC-Kurs
    • Jugendgruppenleiterschulung
  • Projekte
    • Spenden
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten >
      • Veranstaltungen "Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten."
      • Berichte Gemeinsam lernen zusammen gestalten
    • Bildung durch Empowerment >
      • Veranstaltungen "Bildung durch Empowerment"
      • Berichte "Bildung durch Empowerment"
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
      • Veranstaltungen "Bildung durch Empowement"
      • Veranstaltungen "Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten."
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Politische Pressemitteilungen
      • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.

EDITORIAL: April 2004

1/4/2004

 
Liebe Leserinnen & Leser, liebe Jugendverbände,

Hallo, ich bin Melanie, seit Februar die 2. Vorsitzende der AGIJ und ich werde in Zukunft zusammen mit Özay (1. Vorsitzende) dieses Editorial gestalten.

Ich bin Spanierin und für uns Spanier war der 11. März ein besonders tiefer Schock. Die spanische Kolonie Hamburgs hat durch eine eindrucksvolle Kundgebung vor dem Rathaus ihrer Trauer Ausdruck verliehen, die Rede könnt ihr im AGIJ-Archiv nachlesen. Man fühlt sich irgendwie hilflos und ausgeliefert, und irgendwann weicht die Traurigkeit der Wut und dem Zorn. Doch so schlimm die Anschläge auch waren - die Antwort auf Madrid kann nicht heißen noch mehr Waffen, noch mehr Soldaten.

Was wir brauchen, ist eine schonungslose ehrliche Analyse der bisherigen "Anti-Terror-Strategie" und eine kritische Reflexion über die Rolle Europas und Amerikas im Nahen und Mittleren Osten. Wenn wir wollen, dass Menschen in anderen Ländern unsere Auffassung von "Gerechtigkeit" übernehmen, wenn wir wollen, dass diese Länder potentielle Terroristen isolieren und bekämpfen, und wenn wir wollen, dass ein Umfeld für Terrorismus gar nicht erst entsteht - dann brauchen wir ein neues grundlegendes neues Verhältnis im Umgang miteinander.
Saddam und Taliban waren zu einem wesentlichen Teil Produkte westlicher Geheimdienste und Militärstrategen. Ihr unheilvolles Wirken hat Hunderttausende von Opfern gekostet - und ihr Sturz noch einmal Zehntausende unschuldige Opfer unter der Zivilbevölkerung. Glauben wir wirklich, dass wir uns auf diese Weise die Völker der arabischen Welt zum Freund machen ?

Was die Völker der islamischen Welt so empört, ist erst in zweiter Line die ungleiche Verteilung des Reichtums - in erster Linie ist es die Doppelmoral des Westens. Im Kant-Jahr sollten wir nicht nur den Kategorischen Imperativ bejubeln, sondern auch danach handeln: Handle immer so dass die Maxime deines Handelns jederzeit Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung sein kann. Davon ist die sogenannte pragmatische Politik meilenweit entfernt.

Zur Innenpolitik: Ja, wir brauchen Reformen. Ein Handwerker kann sich heutzutage keinen Handwerker mehr leisten. Das ist pervers. Der Faktor Arbeit ist zu teuer, viel zu stark belastet. Dass bei wachsender Einkommensschere und sinkenden Realeinkommen unbezahlte Mehrarbeit der Ausweg sein soll, mag aus betriebswirtschaftlicher Logik nachvollziehbar sein, aus volkswirtschaftlicher Sicht ist das grober Unfug. Die Summe der betriebswirtschaftlichen Einzelinteressen entspricht eben nicht dem Globalinteresse der Volkswirtschaft - wie uns in den Medien immer wieder suggeriert wird. Zu wenig bekannt ist, dass die Produktivität der Industrie zwischen 1991 und 2000 um mehr als 70% gestiegen ist. Wenn diesem Mehrzuwachs keine ausreichende Binnennachfrage gegenübersteht, geht der Mittelstand vor die Hunde - basta. Man braucht sich nur in bestimmten Vierteln in Hamburg umzugucken, wo immer mehr Einzelhändler aufgeben und ganze Einkaufszeilen verkommen
Helmut Schmidt spricht vom Raubtierkapitalismus und von Insidern der Wirtschaft wird die ungerechte Einkommensverteilung mittlerweile als Hauptursache für die mangelnde Investitionsbereitschaft kritisiert - Autos kaufen eben keine Autos (H. Ford). Die komplexen Zusammenhänge erläutert Robert Schlosser in seinem Buch "Nebensache Mensch" - unbedingt empfehlenswert, Kurzfassung unter www.labournet.de.
Die Theorie braucht den praktischen Anschub: Am 3.04.04 nimmt die AGIJ an der Großdemonstration in Berlin teil.

8 neue Vereine haben sich im Februar der AGIJ angeschlossen - nunmehr ist es an der Zeit, sich einmal aus der Großstadthektik zurückzuziehen, sich näher kennenzulernen und gemeinsame Projekte zu planen. Hierzu veranstaltet die AGIJ ein Jugendseminar vom 21.- 23. Mai im Niels-Stensen-Haus in Reinbek. Interessierte und Multiplikatoren sind herzlich willkommen.

Übrigens Mitte April beginnen wieder neue Gitarren- und Flamencokurse. Meldet Euch unter 040 - 38 59 49

Wir werden auf der 1. Mai-Kundgebung mit einem eigenen Stand vertreten sein. Wir freuen uns über Euren Besuch. Also dann spätestens bis zum Mai

Melanie Martínez Palomino
(2. Vorsitzende)


Comments are closed.

    Archiv

    May 2012
    May 2007
    March 2007
    October 2006
    June 2006
    March 2006
    September 2005
    May 2005
    May 2004
    April 2004
    February 2004
    January 2004
    November 2003
    July 2003
    June 2003

Powered by
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Workshops
    • Bewerbungstraining
    • Foto-Workshop >
      • Fotoausstellung "Fluss...UFER"
    • Grafik-Workshop
    • Theater-Workshop
    • Video-Workshop
    • Wissenschaftliches Schreiben lernen
    • Kreatives Schreiben
    • Schreiben für Presse und Öffentlichkeit
    • Rhetorik-Kurs
    • PC-Kurs
    • Jugendgruppenleiterschulung
  • Projekte
    • Spenden
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten >
      • Veranstaltungen "Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten."
      • Berichte Gemeinsam lernen zusammen gestalten
    • Bildung durch Empowerment >
      • Veranstaltungen "Bildung durch Empowerment"
      • Berichte "Bildung durch Empowerment"
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
      • Veranstaltungen "Bildung durch Empowement"
      • Veranstaltungen "Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten."
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Politische Pressemitteilungen
      • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
✕