::: AGIJ E.V. :::
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten

Wissenschaftliches Schreiben lernen: 
Herzlich Willkommen in unserer wissenschaftlichen Schreibwerkstatt

Du möchtest Wissenschaftliches Schreiben lernen? In unserer wissenschaftlichen Schreibwerkstatt für Jugendliche mit Migrationshintergrund zwischen 14 und 27 Jahren kannst Du den richtigen Schreibstil für anspruchsvolle Texte üben, Du lernst die Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit kennen und bekommst Hilfe beim Korrekturlesen. In unseren Kursen werden die Inhalte pratkisch vermittelt: Ihr macht Übungen, um z.B. Schreib­blockaden zu lösen oder um allgemein ein Sprachgefühl für wissen­schaftliche Texte zu bekommen. 

Der Kurs für wissen­schaftliches Schreiben eignet sich für Schüler, Studenten und Auszubildende, die gerade eine Haus­arbeit oder Abschlussarbeit schreiben und wissen-schaftliches Schreiben lernen wollen. 


Bei Bedarf geben unsere persönlichen Sprechzeiten Raum für individuelle Fragen zu euren persönlichen Arbeiten. Meldet euch bei uns und wir vereinbaren einen Termin. 
In welcher Form wir unsere wissenschaftliche Schreib­werkstatt zurzeit anbieten, erfahrt ihr hier:

Nächste Termine

Kompakter Blockkurs
"Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit?" - 
Mit effektiven Tipps wissen­­schaftliches Schreiben lernen 
22.11.2014
12:00 - 16:00 Uhr VOLL

13.12.2014
12:00 - 16:00 Uhr FREI
Bild
Mit effektiven Tipps wissenschaftliches Schreiben lernen

Wissenschaftliches Schreiben: Kursinhalte

   Das wissenschaftliche Arbeiten
    Für das Arbeiten während des     
   Semesters

  • Literaturrecherche
  • Lesetechniken
  • Literaturverwaltung
    Die wissenschaftliche Arbeit
   Zur Erstellung von Haus- und     
   Abschlussarbeiten

  • Themenfindung
  • Aufbau/ Struktur
  • Richtiges Zitieren
  • Formalia
  • Zeitplanung
  Das wissenschaftliche Schreiben
  Zum Optimieren des wissenschaftlichen
  Schreibstils

  • Schreibstil
  • Konventionen
  • Formulierungen
  • häufige Fehler 
* Im Blockkurs wird ein Überblick gegeben, mit einem Fokus auf Themenfindung, Literaturrecherche und -verwaltung, Aufbau, Zitierformen und Formulierungsbeispielen

Willst Du wissenschaftliches Schreiben lernen?


Der Kurs ist
kostenlos
Mehr Infos?
Der aktuelle Flyer (PDF)
Melde dich bei uns...
Kontakt
...oder melde dich direkt an:
Anmelden
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Photo used under Creative Commons from Gary Robson.
  • Start
  • Beratung
    • Vereinsberatung
    • Einzelfallberatung >
      • Für SchülerInnen/Studierende
      • Für Jugendliche/Familien
      • Bewerbungsberatung
  • Projekte
    • Spenden
    • Bildung durch Empowerment
    • Soziale Begleitung und Erfahrungstransfer
    • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten
    • Integration durch Medien
    • Migrantenorganisationen als Bildungsinstitutionen
  • Vereine
    • Unsere Mitgliedsvereine
    • Kooperationen
    • Weitere Jugendvereine
  • Kurse
  • Veranstaltungen
    • AGIJ >
      • Veranstaltungen AGIJ
    • Aus den Vereinen
  • Politisches & Presse
    • Politische Stellungnahmen & Pressemitteilungen
    • Archiv >
      • Alte Flyer I Broschüren
      • Jahresberichte >
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
        • Jahresbericht 2005
        • Jahresbericht 2004
        • Jahresbericht 2003
        • Jahresbericht 2002
        • Jahresbericht 2001
        • Jahresbericht 2000
      • Pressemitteilungen >
        • Weitere Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Die AGIJ e.V. >
      • Kontakt & Anfahrt
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Philosophie
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Unser Team
    • Fotos & Videos >
      • Vollversammlung 2016
      • Juleica 2016
      • Bildungsreise Dresden
      • Das Hamburger Schulsystem
      • Zukunft der Jugendverbandsarbeit: fluss...UFER-Wiedereröffnung
      • Hamburg engagiert sich
      • Fest der Bildung
      • Fotoausstellung fluss...UFER
      • Vom Alltagsrassismus zum Rechtsextremismus
      • Vollversammlung 2012
      • 20 Jahre AGIJ e.V.
  • Datenschutz
  • Gemeinsam lernen - Zusammen gestalten